Briefing & Debriefing
Damit es mal gesagt wird
Briefing: Ihr Ziel ist auch mein Ziel
Um Ihr Ziel fest im Blick zu behalten, muss ich es erst einmal kennen. Deshalb ist ein Briefing von grosser Bedeutung.
Mit dem Briefing bin ich im Bilde. Dadurch ist die Aufgabenstellung klar abgesteckt, es gibt Ihre Erwartungen wieder und stellt sicher, dass wir auf der gleichen Grundlage arbeiten und vom Gleichen ausgehen. So kann meine Übersetzung sicher auf Ihr Ziel abgestimmt werden.
Sie sind unsicher, welche Angaben für eine erfolgreiche Übersetzung wirklich zählen und welche nicht? Keine Sorge! Damit Sie für Ihre nächste Anfrage optimal vorbereitet sind, zeige ich hier, welche Informationen besonders relevant sind.
Extra Tipp: Am Ende der Rubrik steht eine umfassende Checkliste für Sie zum Download bereit. Oder Sie erkunden den Bereich Infos & Download für weitere praktische Ratschläge.
Thema | Beschreibung und Details |
---|---|
Sprachen | Ausgangsprache-Zielsprache(n) |
Textlänge | Wort, Zeichen, Normseiten oder Normzeilen |
Textsorte | Pressemitteilung, Beitrag, Blogartikel, Landing Page usw. |
Referenz | Style Guide; Tone of Voice; bestehende Übersetzungen; ggf. TM und Glossare |
Bildmaterial | Extrahierte Texte aus Graphiken und Bildmaterial |
Leistungen | 2- od. 4-Augenprinzip (Übersetzung od. Übersetzung + Revision) |
Lieferfrist | Tag und Uhrzeit für den gewünschnten Liefertermin angeben |
Zugriffe | Zugänge ggf. Schreibrechte zu kollaborativen Plattformen, FTP-Servern, Back-Ends… |
Kontakt | Wenn erforderlich: für Koordination, für inhaltliche Fragen, für Lieferung |
Ziele | Ziel der Kommunikation/des Textes - Gewünschtes Ergebnis |
Publikum | Zielgruppe: B2B, B2C, Mitarbeiter, Personas usw. |
Release | Geplante Medien und Kanäle |
Sprachstil | Tonalität, Sprachregister - falls Abweichung von Original durch Adaption erforderlich |
Low/High Context | Verweis/Bezug auf andere Elemente (Wortspiel, Anspielung, Community-Wissen usw.) |
Wettbewerb | Wer ist der Wettbewerb; ist Abgrenzung bzw. Anlehnung gewollt oder unerwünscht/ |
Debriefing: Der Aufbau von Expertise
Vorhang auf für das Debriefing – weit mehr als ein blosser Abschluss, es markiert den Startschuss für künftige Leistungen.
Jedes Projekt ist ein Puzzlestück im Gesamtbild, das Ihre externen Dienstleister:innen von Ihrem Unternehmen haben. Durch das Debriefing vermitteln Sie nicht nur ein wertvolles Feedback zum gerade ausgeführten Auftrag, sondern schärfen deren Blick auf die Identität, Vision und Ziele Ihres Unternehmens.
Mit einem Debriefing bilden die Erfahrungen aus jedem Projekt eine Brücke zu den künftigen Aufgaben und schaffen so, Stück für Stück, das breite Hintergrundwissen, das für gute Übersetzungen notwendig ist.
Bei systematischer Anwendung erweitert das Debriefing Ihren Mehrsprachigkeits-Werkzeugkasten um ein wichtiges Instrument für Qualitätssicherung.